AUSGEBUCHT! – Dieses Seminar ist derzeit ausgebucht.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail (auf „Anfragen“ klicken), dann informieren wir Sie, sobald ein Platz frei wird.

Kreatives Schreiben in Beratung und Betreuung – ONLINE

Die heilsame Kraft des Schreibens als Methode in beratenden und begleitenden Berufen.

nächster Termin ca. Frühjahr 2026

Fortbildung für Menschen, die mit Menschen arbeiten.

schreiben-journale-mit-stiften

Schreiben ist viel mehr als das Niederschreiben von Informationen und Wissen, aber auch mehr als „nur“ kreative Tätigkeit: Schreiben ist ein faszinierendes und kraftvolles Werkzeug zur Selbsterforschung und Selbsterkenntnis. Es fördert die persönliche Entwicklung, regt Veränderungsprozesse an und verhilft zu mehr Klarheit. Oft führt Schreiben zu innovativen und nachhaltigen Veränderungen und Lösungen.

Zahlreiche Übungen und Techniken (aus Poesietherapie und Schreibpädagogik) stehen zur Verfügung, um sie gezielt in der psychosozialen wie pädagogischen Arbeit einzusetzen – für alle Altersstufen, in der Einzelarbeit genauso wie mit Gruppen. Schreiben unterstützt auf effiziente Art und Weise Ihre Beratungs- und Lernprozesse und kann zu einem wertvollen Begleiter in der pädagogischen wie beraterischen Arbeit werden. Die Einsatzgebiete reichen dabei von Psychotherapie, Beratung (Supervision, Coaching, Elternberatung…), Rehabilitation und Seelsorge bis hin zur Pädagogik und Erwachsenenbildung.

In dieser praxisnahen Fortbildung werden Sie Ihre persönliche Schreibfreude überprüfen, sich dem Schreiben methodisch annähern und unterschiedliche Techniken und Methoden dazu kennenlernen. Gemeinsam diskutieren und erarbeiten wir die Anwendbarkeit in der eigenen beruflichen Tätigkeit.

Am Ende dieser eineinhalb Tage halten Sie einem bunten Strauß an neuen Methoden und (Schreib-)Ideen für Ihre Praxis in den Händen.

Buchtipp: „Versuchen Sie’s mal mit Schreiben!“ (Carl-Auer-Verlag).

Hören Sie hier eine Podcast-Folge über das Buch und Schreiben als Methode im Coaching.

Inhalte

  • Funktionen und Wirkweisen von Schreiben
  • Schreiben als Methode der Selbsterforschung und Potenzialentfaltung für Klient*innen nutzbar machen
  • MindWriting und Schreibdenken zur Gedankenerweiterung und Reflexion (für Klient*innen und Berater*innen)
  • Fokus finden durch Verdichtung
  • Kreativität entfalten durch unterschiedliche Schreibimpulse
  • Methoden aus Coaching und Beratung schreibend umsetzen
  • Briefe, Dialoge und andere Textsorten gezielt in Beratungsprozesse einbinden
  • Klient:innen beim Schreiben anleiten und unterstützend begleiten

Für wen?

  • Coaches und Therapeut:innen
  • andere Fachpersonen aus dem psychosozialen oder pädagogischen Bereich (Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, …) mit dem Interesse, ihr methodisches Repertoire um das Schreiben zu erweitern

Gruppengröße: 4-9 Teilnehmer:innen

Was bringt’s

Klient:innen zum Schreiben motivieren sowie sie beim Schreiben anleiten und begleiten können

Termin

1,5 Tage

Freitag nachmittag
Samstag ganztags

Termin ist noch nicht festgesetzt, vermutlich Frühjahr 2026

Gerne können Sie sich hier unverbindlich vormerken lassen, dann bekommen Sie eine Info, sobald der Termin steht.

Investition

ca € 360,-

 

Ort

online (live via Zoom)