AUSGEBUCHT! – Dieses Seminar ist derzeit ausgebucht.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail (auf „Anfragen“ klicken), dann informieren wir Sie, sobald ein Platz frei wird.
Literarische Schreibwerkstatt mit Semier Insayif
Zeit zum Schreiben, Lauschen, Begegnen und Eintauchen in verschiedene Gedicht- und Sonett-Formen.
Schreiben Sie Ihre eigenen Gedichte/Sonette in einem kreativ-wertschätzenden Rahmen, inspiriert und angeleitet von Autor Semier Insayif.
„Atmen, du unsichtbares Gedicht!“
(Rainer Maria Rilke)
„wenn ich dich sehen könnte/jenseits meines randes“
(Nora Iuga)
Das Sonett, eine der berühmtesten lyrischen Gattungen, gilt als die strengste und edelste Form der europäischen Versdichtung. Was macht die Faszination dieser Gedichtform aus, die im 13. Jh. in Italien entstanden ist und im Laufe seiner Geschichte vielfältige Variationen erfahren hat. Von damals bis heute versuchen Dichterinnen und Dichter Sonette jeweils in ihre Zeit zu transformieren. Auf den Spuren von u.a. Petrarca, Shakespeare, Gaspara Stampa, Louise Labé, über Rilke, Brecht, Jandl, Priessnitz und Czernin holen wir Inspiration und poetische Erkenntnis ein, um selbst ganz ins Schreiben und Denken von Sonetten einzutauchen.
Der freie Vers ist im 19. Jh in die deutschsprachige Dichtung gekommen und hat eine enorme Erneuerungskraft entfacht und entfaltet.
Einerseits die Tradition der strengen Form, die Gebundenheit der Sprache in Reim und Metrum und auf der anderen Seite die Befreiung von traditionellen Zwängen, die Offenheit in alle Richtungen und das ständige Weiterentwickeln und Experimentieren, lassen unterschiedliche poetische und ästhetische Kräfte entstehen. Wir nehmen Anregungen auf, um zu einer eigenen Inspiration und zu einem ganz individuellen lyrischen Ausdruck zu kommen
In diesen Tagen soll Platz sein für intensive individuelle Schreibarbeit, für Gespräche über Gedichte, um mit respektvollem Begegnen und produktiver Kritik die eigene poetische Entwicklung zu fördern.
Gruppengröße: 6-9 Teilnehmer:innen
23.-25. Mai 2026
Sa + So 9-18 Uhr, Mo 9-12 Uhr
€ 549,- bei Anmeldung bis 23. März 2026 (=Frühbucherpreis)
danach € 599,-
peischer@schreibraum.com
0650 56 05 802
Claudiastraße 20, 6020 Innsbruck