Alexandra Peischer, begeisterte Schreiberin.
Außerdem (Gestalt-)Pädagogin, Coach, (Schreib-)trainerin und Yogalehrerin. Und manches mehr, was hier nicht wichtig ist.
Ich liebe es, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, egal ob beim Schreiben, im Coaching oder beim Yoga. Am liebsten in Kombination.
Ich glaube daran, dass jeder Mensch schreiben kann. Und dass Schreiben Spaß macht.
Ich verstehe das Leben als ständigen Lernprozess und bin überzeugt davon, dass Schreiben ein gutes Werkzeug dafür ist. Genauso wie Yoga. Und Coaching.
Es erfüllt mich mit Freude, wenn ich weitergeben darf, was ich selbst im Laufe meines Lebens als hilfreich erlebt habe. Wenn ich Menschen inspirieren und motivieren kann.
Es macht mich glücklich, wenn ich miterleben darf, wie die Schreiblust wiederkehrt, wie die Worte fließen, die Augen leuchten.
Vielleicht darf ich auch Sie begleiten oder inspirieren? Ich freue mich darauf!
Bis bald im schreib.raum!
Ihre
Alexandra Peischer
PS: Eine Form der Inspiration, die ich Ihnen gerne schenken möchte, ist mein regelmäßiger „Schreib-Impuls“. Auf Wunsch flattert er 4 x im Jahr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht‘s zum Bestellformular.
Mag.a Alexandra Peischer
Mit unzähligen Büchern und einem schreibenden Vater (Historiker Michael Forcher) aufgewachsen, war ich schon immer in Sprache verliebt.
Als Buchhändlerin und langjährige Verlags-Mitarbeiterin konnte ich diese Liebe vertiefen.
Während meines Studiums der Erziehungswissenschaften lernte ich den wissenschaftlichen Aspekt der Sprache und des Schreibens kennen.
In der Gestaltpädagogik und in einigen Kursen zum kreativen Schreiben fand ich meine Kreativität wieder und entdeckte das Schreiben als persönliche Ausdrucksform und wichtiges Denkwerkzeug für mich.
Und schließlich – in meinen Ausbildungen zur Supervisorin/ Coach und Schreibtrainerin – nahm ich eine beraterische Perspektive aufs Schreiben ein.
Zuletzt kam noch die Leidenschaft für Yoga samt entsprechender Ausbildung dazu. Auch Yoga lässt sich gut mit Schreiben verbinden: Durch Einbeziehen des Körpers in den Schreibprozess lassen sich Blockaden leichter lösen, Gedanken werden klarer, die Kreativität kann besser fließen.
So kann ich heute all diese Erfahrungen und Zugänge zum Schreiben miteinander verbinden und damit Schreibende in unterschiedlichen Kontexten unterstützen und beraten. Diese Verbindung meiner verschiedenen Hintergründe und Fähigkeiten ist neben meiner Begeisterungsfähigkeit und Offenheit für Neues wohl mein besonderes Markenzeichen.
Als ich im Herbst 2012 den schreib.raum gründete, erfüllte ich mir damit einen Herzenswunsch, der mich seither Stück für Stück näher zu dem bringt, was mir wichtig ist: Menschen zu begleiten und meine Freude am Schreiben zu pflegen, zu teilen und an andere weiterzuschenken.
Schreiben ist mein täglicher Begleiter, beruflich und privat.
Schreiben ist dabei so vielfältig wie mein Leben: mal beruhigt es mich, mal inspiriert es mich. Mal bringt es Unbewusstes zum Vorschein, mal ordnet es meine Gedankenknäuel. Mal verdichtet es das Leben, mal führt es mich in die Weite.
Schreibend kann ich meinen Alltag besser bewältigen, die Herausforderungen des Lebens meistern. Schreiben sortiert meine Gedanken, beruhigt meine Seele. Manchmal reinigt es mich: Im Schreiben werde ich schlechte Gedanken los, Wut, Aggression oder Trauer. Und schaffe so wieder Raum für die guten Gefühle, für die positiven Seiten des Lebens. Schreiben rettet mich über schwierige Zeiten. Und es hilft mir in den guten, dankbar und bewusst zu bleiben.
Schreiben fokussiert mich, bringt meinen Geist zur Ruhe, das Wesentliche auf den Punkt. Es lockt ungeahnte Schätze aus mir hervor. Im Schreiben sehe ich neue Möglichkeiten, entdecke Ressourcen und Lösungen. Schreibend schaffe ich mir mein Bild der Wirklichkeit, das mich stärkt und positiv denken lässt.
Im Schreiben darf ich alles denken, alles tun. Darf kreativ sein, meinen Phantasien Raum geben, Unmögliches möglich werden lassen. Angstfrei probehandeln, lustvoll ausprobieren. Und erleben, wie die Lebendigkeit in mir wächst, sich entfaltet, mich mit immer mehr Lebensfreude füllt.
Ja, ich bin dem Schreiben sehr dankbar. Mitterweile durfte ich es sogar zu meinem Beruf machen. Und habe dabei meine Berufung gefunden: Die Vielfältigkeit und Chancen des Schreibens auch an andere weiterzugeben, Menschen beim und mit Schreiben zu begleiten, sie anzustecken mit dieser Freude und Begeisterung.
Vieles hat sich mir in den letzten Jahren durchs Schreiben eröffnet: Ideen sind Wirklichkeit geworden, haben Gestalt angenommen. Mein schreib.raum ist beim Schreiben und durchs Schreiben entstanden. Er entwickelt sich weiter, indem ich schreibe. Genauso wie ich selbst, meine Persönlichkeit, mein Leben. Und täglich darf ich voll Dankbarkeit das tun, was mir Spaß macht: Schreiben und Menschen beim Schreiben begleiten!
Für diejenigen, die noch nicht genug gelesen haben: Hier können Sie meinen Lebenslauf downloaden.
Aufgrund meiner unterschiedlichen Tätigkeiten und Ausbildungen bin ich eingebettet in ein großes Netzwerk von Kolleg:innen und Partner:innen mit unterschiedlichsten Kompetenzen.
Für bestimmte Seminare und Projekte hole ich mir gerne Unterstützung in Form von Kooperationen und Gasttrainer:innen.
Für folgende Firmen/Institutionen habe ich Schreibseminare/-workshops oder Fortbildungen gehalten (in alphatischer Reihenfolge):
Peischer, Alexandra (2023): Versuchen Sie's mal mit Schreiben! Ein effektives Werkzeug für Coaching, Beratung und Erwachsenenbildung. Heidelberg: Carl Auer
Peischer, Alexandra (2015): Schreibend ein Thema erkunden. In: Margit Kühne-Eisendle/Jimmy Gut: BildBar. 100 Methoden zum Arbeiten mit Bildern und Fotos im Coaching, Training, in der Aus- und Weiterbildung, Therapie und Supervision. Bonn: ManagerSeminare, S. 176-179
Peischer, Alexandra (2014): Lust am Schreiben – eine Utopie? Artikel in der Zeitschrift UNIPress.
Peischer, Alexandra (2013): Was haben Studierende von Supervision. In: Rolf Brüderlin/Franz Käser (Hg.): Wie Beratung wirken kann. Neun Masterthesen zu einem komplexen Thema. Wien: Facultas/WUV, S. 155-174
Peischer, Alexandra (2010): Supervision für Studierende. Einsatzmöglichkeiten und Chancen eines bewährten Beratungsformates in einem neuen Kontext. Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag
Ich arbeite
Grundlage meiner Arbeit sind meine beruflichen wie privaten Erfahrungen mit dem Schreiben, meine langjährige Seminar-/Lehr- und Coachingtätigkeit sowie zahlreiche Aus- und Weiterbildungen.