Biografisches Schreiben anleiten

Fortbildung für Schreib(päd)agog:innen (online)

18.10.24 - 20.10.24

Wenn wir unser Leben reflektieren und unsere Geschichte aufschreiben, erkennen wir Zusammenhänge und einen roten Faden, verstehen plötzlich so manche Wendungen und erkennen eine Bedeutung für Situationen, die sich uns bisher nicht erschlossen haben.

Das Aufschreiben ermöglicht ein Verarbeiten und Verstehen, gleichzeitig entsteht eine Dokumentation für uns selbst oder unsere Nachkommen. Wir erkennen wiederkehrende Lebensthemen oder Gesetzmäßigkeiten und finden verborgene Potenziale.

Im Workshop werden wir schreibend unsere eigenen Geschichten erforschen und darauf schauen, wie wir als Schreib(päd)agog:innen andere dabei begleiten und unterstützen können. Worauf sollten wir achten? Wie können wir den Fokus auf Ressourcen lenken? Welche Übungen sind hilfreich, welche Schreibimpulse geeignet? Der Austausch in der Gruppe kommt dabei nicht zu kurz und bereichert das gemeinsame Erleben.


Inhalte

  • Hintergründe und Herangehensweisen an biografisches Schreiben
  • Menschen achtsam durch ihre Lebensgeschichte führen
  • Den roten Faden sichtbar machen
  • Knotenpunkte identifizieren
  • Den Fokus auf Ressourcen halten
  • Hilfreiche Methoden und Übungen


Für wen?

  • Schreib(päd)agog:innen
  • Schreibtrainer:innen und Schreibgruppenleiter:innen
  • alle, die daran interessiert sind, ihre eigene Lebensgeschichte aufzuschreiben und zu verstehen

Gruppengröße: 4-11 Teilnehmer:innen

Achtung: Dieser Workshop richtet sich vorrangig an Schreibagogik-Absolvent:innen und/oder woanders ausgebildete Schreibpädagog:innen und Schreibgruppenleiter:innen. Einen Monat vor Workshopbeginn vergebe ich die freien Plätze dann auch an andere Interessierte. Vorerfahrung in der Arbeit mit Schreiben(den) ist jedoch hilfreich.

Termin

18.-20. Oktober 2024
Fr 15.00 - 18.30, Sa 9.00 - 17.00
Achtung:Termin wird nach hinten verschoben und mit den bereits Angemeldeten gemeinsam festgelegt (auf Herbst/Winter 23 oder Frühjahr 24)
 

Investition

€ 330,- bei Anmeldung bis 18. September 24 (=Frühbucherpreis),
danach € 360,-

Besondere Situationen: Wenn Sie gerne am Workshop teilnehmen möchten, die finanziellen Mittel dafür aber (derzeit) nicht aufbringen können, schreiben Sie mir doch eine E-Mail an peischer@schreibraum.com. Vielleicht gelingt es uns, einen Weg zu finden, wie Sie trotzdem mitmachen können. (Es gibt fast immer einen Weg...)
 

Feedbacks

"Es waren zwei wunderbar eintauchende, bereichernde und ideengebende Tage."
(Martina)


Ort

Das eigene Wohn- oder Arbeitszimmer - überall auf der Welt. ;-)

Das Seminar wird über ZOOM abgehalten, live und interaktiv. Technische Voraussetzungen sind ein internetfähiger Computer/Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Der Zoom-Link kommt nach der Anmeldung.