Schreibagog:innen erzählen

Erfahrungsberichte

Die erste Lehrgangsgruppe schloss den Basislehrgang "Schreibagogik I" am 21. Oktober 2018 ab.
Foto oben (von links nach rechts):
Martina Verant, Eveline Hartmann, Lydia Domoradzki, Ulrike Fuchs, Anna Deutsch, Andrea Cukrowicz, Ulrike Netzer (hintere Reihe), Marliese Gluske-Martini, Astrid Gostner (und die Lehrgangsleiterin Alexandra Peischer)

 

Die zweite Lehrgangsgruppe beendete am 16. Juni 2019 ihre "Schreibagogik I" - Weiterbildung.
Foto unten (von links nach rechts):
Beate Höfels, Sigrid Reiter, Wolfgang Leirer, Karin Karlics, Matthias Daxer, Maria Aschenwald, Kathrine Bader, Martin Mauersberg, Regina Maria Pendl

 

Die dritte Lehrgangsgruppe absolvierte am 15. November 2020 online (mitten im zweiten Lockdown) ihr letztes Modul, daher gibt es statt eines Gruppenfotos einen Screenshot! Die Absolventinnen (von oben nach unten, jeweils von links nach rechts):
Bediha Yildiz, Karoline Haider, Selina Marina Lisetta Schögl, Nadia Lorenzini, Christine Moll, Claudia Scheiber, Petra Neier, Sabine Huber-Wynnyczenko, Ina Hanselmann
 

Die vierte Lehrgangsgruppe schloss am 1. Mai 2022 ab. Nachdem wir vergaßen, ein Gruppenfoto zu machen, gibt es stattdessen eine Collage, die jede Absolventin während ihrer "Ressourcendusche" zeigt (von oben nach unten, jeweils von links nach rechts):
Heidi Wassermann-Dullnig, Regina Klein-Nadarzinski, Sieglinde Thalmeiner, Petra Kern-Hengl, Petra Obermayr, Leona Sandmann, Ursula Fischler, Yvonne Kaltenberger, Natalie Innerbichler
 

Feedbacks der Lehrgangs-Teilnehmer:innen
lesen Sie hier!


Erfahrungsbericht der ersten Lehrgangsgruppe:

Wer wir sind
Bunte Schreibfrauen, deren kreative Köpfe sich durch das gemeinsame Interesse ermächtigen.
Die inneren Kritiker umgelegt, sitzen wir im Schreibkarussell auf unseren Plätzen.
Sicher, unbeirrbar, belebt, erfahren, verstrickt, gelöst und neu verbunden, sich in die Zukunft schreibend.

Was wir gelernt haben
Wir haben unendlich viel gelernt, erfahren und in unsere eigene Praxis integriert, alles unter dem Spannungsbogen von Theorie und Praxis, Austausch und Reflexion, Dynamik und Ruhe. Scheinbare Gegensätze, die sich letztendlich als harmonisches Dach entpuppt haben.
Wir haben unzählige Methoden und Tools kennengelernt und ausprobiert, die das Schreiben an sich betreffen und unser Handwerkszeug und die Basis des kreativen Schreibens bilden. Weil wir Schreibagoginnen werden wollen (oder schon sind), stellte die Arbeit mit Gruppen ein weiteres zentrales Element dar (Gruppendynamik, Leitung, Rollen und Entwicklung von Gruppen). Fast nebenbei, aber unendlich wertvoll, haben wir gelernt, unsere eigenen Ressourcen zu entdecken, diese zu stärken und dies auch vermitteln zu können. Nicht zuletzt haben wir uns mit Konzeption, Planung und Durchführung eines Schreibprojektes auseinandergesetzt. Besonders wertvoll war der intensive Austausch mit unserer Lehrgangsleiterin und den Kolleginnen, so dass wir auf einen Fundus an Anregungen, Erfahrungen und Best Practice Beispielen zugreifen konnten.
Auch wenn wir während der einzelnen Lehrgangsmodule vor allem die Fülle und Komplexität des angebotenen Wissens wahrgenommen haben, zeigt sich in der Rückblende ganz klar der „rote Faden“, der uns Anleitung und Auftrag für unser eigenes Tun sein soll. Danke Alexandra!
 
Was wir erlebt haben
Wir waren neugierig aufeinander und auf die Schreibagogik.
Wir haben erst Sätze gesprochen und Vertrauen gefasst.
Wir haben viele Emotionen miteinander geteilt.
Wir haben viel gelacht - leise, laut, glockenhell - oft uns angelächelt.
Wir haben kiloweise Papier beschrieben.
Wir haben jedes Mal etwas kleines Süßes bekommen - liebevoller Empfang.
Wir haben einander bestärkt und ermutigt - Frauenpower.
Wir sind in zahllose Übungen ein- und aus ihnen inspiriert aufgetaucht.
Wir sind gute Schwimmerinnen geworden.
Stolz tragen wir nun die Zweifachbrille: als Teilnehmerinnen und als (künftige) Gruppenleiterinnen.
Wir schreiben weiter und weiter und weiter.
Jawohl!

Was wir sein und was wir tun werden
Hervorragende Schreibagoginnen werden wir sein. Jeden Tag werden wir schreiben und uns spielend in den Wörtern suhlen. Wir wollen unsere Lust am Schreiben mit anderen Menschen teilen. Der Funke soll überspringen. Unser Leitstern wird eine Straße voll Buchstaben, Silben, Wörtern, Sätzen und Geschichten sein.
Wir werden Koautorinnen unserer persönlichen Geschichten, werden uns an unseren Wesenskern heranschreiben, unseren Gefühlen Ausdruck verleihen und sie dadurch bewältigen. Wir werden uns Flügel erschreiben, um aus der Adlerperspektive die Welt zu erkennen. Wir werden unsere Kritikerin zur besten Freundin schreiben. Wir werden unser Urweib befreien und aus dem tiefen Wissen der Urpoesie schöpfen.
Teilen wollen wir diesen Schatz in unseren Schreibgruppen, ein Feuer entzünden, das die Welt erhellt, und aus dessen Asche tausende Geschichten entstehen.
Und wenn wir einmal müde sind, dann essen wir eine Buchstabensuppe.

 

Abschlussgedichte "gestern - heute - morgen":

gestern suchte ich ant.wort
heute finde ich ant.wort
morgen werde ich ant.wort geben
(Heidi Wassermann-Dullnig)


GESTERN wollte ich nur schreiben.
HEUTE bin ich erwacht.
MORGEN werde ich strahlen.
(Sigi Thalmeiner)


Gestern-heute-morgen:
Gestern war ich bereit.
Heute ist die Veränderung erlebbar.
Morgen setze ich mir Anker.
(Petra O.)

Gestern
kam ich außerhalb der Gruppe nicht vor.
Heute
öffnen mir meine eigenen Mappen und Bücher ein Tor.
Morgen
steige ich in den Zug und fahre fort.
(P.K.)

gestern war der wunsch.
heute ist das bewusstsein.
morgen wird es wirklichkeit.
(Selina)

Gestern - war ich wissenshungrig.
Heute - bin ich satt.
Morgen - weiß ich, wie ich mich und andere speisen kann.
(Ina)

Gestern war ich noch verwirrt
uneins wohin ich will.
Heute sehe ich viel klarer
gestärkt im Tun.
Morgen werde ich weiter gehen
ganz bei mir sein.
(Claudia)

Gestern war ich voller Vorfreude, Spannung und Hoffnung.
Heute fühle ich mich ermutigt, bestärkt und kompetent.
Morgen werde ich mein Wirken als Schreibagogin in die Welt bringen.
(Christine)

Gestern fühlte ich mich erwartungsvoll, gespannt, neugierig
Heute fühle ich mich bereichert, dankbar, zuversichtlich
Morgen werde ich mich begleitet, erfahrender, gestärkt fühlen.
(Nadia)  

Gestern war Schreiben eine schöne Idee.
Heute gehört es zu meinem Leben.
Morgen werde ich Schreibgruppen leiten
und andere von der Schönheit des Schreibens überzeugen.
(Petra)

Gestern ist Nebel
Heute ist Klarheit
Morgen ist Gewissheit
(Sabine)

Gestern zuviel eingepackt
Heute viel entrümpelt
Morgen viel Raum für Aus- und Schreibzeit
(Bediha)
 

Und noch ein AKROSTICHON:

R eich beschenkt
E ine Fülle
I m Herzen
C hancen
H erausgearbeitet

B egleitet
E rmutigt
S eelisches
C haos
H erausgeschrieben/hineingeschrieben in
E ine
N eue
K raftvolle
T extur
(Petra)

 

Schreibagog:innen in Aktion

Viele meiner Lehrgangs-Absolvent:innen sind bereits aktiv in Sachen Schreibagogik, bieten Workshops und Schreibgruppen an:

Christine Moll: www.christine-moll.at
Monatliche Schreibrunden und andere Angebote. Infos auch über fb oder instagram.

Sabine Huber-Wynnyczenko: schreibzeiten.com
Schreibauszeiten, Schreibworkshops und Schreibbegleitung in Vorarlberg – persönlich und online

Kathrine (Tina) Bader:www.dastreffendewort.at
Lektorat, Schreibcoaching, Schreibwerkstätten

Daniel Stalder: pentaprim.ch
Lektorat und Schreibcoaching, berufliche und wissenschaftliche Schreibkurse