In diesem Workshop nutzen wir das Konzept "Fünf Säulen der Identität" (nach H. Petzold*) zur schreibenden Selbsterforschung und Reflexion der eigenen Lebensbalance.
Nach einem kurzen Input zum Modell der fünf Säulen/Stützen der Identität begleite ich Sie Schritt für Schritt auf eine Erkundungstour durch Ihre persönliche Säulen-Landschaft. Diese kreative Standortbestimmung schärft den Blick für einen möglichen Veränderungsbedarf. Das Schreiben erleichtert dabei den Zugang zu verborgenen Ressourcen und Bedürfnissen, neue Wege und kreative Lösungen werden sichtbar.
Die Arbeit mit den fünf Säulen eignet sich gut als Selbstreflexion. Sie kann aber auch in psychotherapeutischen und beraterischen Prozessen eingesetzt werden, genauso wie in Reha, Seelsorge, Pädagogik und Erwachsenenbildung. Am Ende des Workshops werden Anwendungsmöglichkeiten, Chancen und Grenzen der Methode diskutiert.
*Hilarion G. Petzold (1993): Integrative Therapie. Bd. 1–3. Paderborn (Junfermann).
Gruppengröße: 6-15 Teilnehmer:innen
Hinweis: Der Workshop ersetzt keine Psychotherapie. Er dient der persönlichen Weiterentwicklung und setzt psychische Stabilität voraus sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zu Selbstreflexion und Eigenverantwortung.
Mittwoch, 8. November 2023, 18.30-21.00 Uhr
€ 50.-
Besondere Situationen: Wenn Sie gerne am Workshop teilnehmen möchten, die finanziellen Mittel dafür aber (derzeit) nicht aufbringen können, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an peischer@schreibraum.com. Ich bin sicher, wir finden einen Weg, wie Sie trotzdem mitmachen können.
Das eigene Wohn- oder Arbeitszimmer - überall auf der Welt. ;-)
Der Workshop wird über ZOOM abgehalten, live und interaktiv. Technische Voraussetzungen sind ein internetfähiger Computer/Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Der Zoom-Link kommt nach der Anmeldung.